Schluss mit Kullertränchen!
Schluss mit verknoteten Kinderhaaren! Dank dem ZieptNie Kamm können Kinder wild toben und Eltern durchatmen. Du steckst den Kamm ganz einfach in das Haar deines Kindes und bürstest dann mit einer gewöhnlichen Bürste darüber. Dazu brauchst du weder Wasser noch Chemie.
Durch die patentierte Form der Zacken, werden die Haare im Kamm gehalten und verhindert, dass es an der Kopfhaut ziept. Das ist einfach, genial, nachhaltig und macht Spaß!
Haare kämmen mit Spaß!
-
Grauer Glitzerdelfin
- Normaler Preis
- €15,90
- Sonderpreis
- €15,90
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Nachhaltig mit Schiebefunktion
- Normaler Preis
- €18,90
- Sonderpreis
- €18,90
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Nachhaltig ohne Schiebefunktion
- Normaler Preis
- €15,90
- Sonderpreis
- €15,90
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft
Unsere Geschichte: Wenn der Papa zum Tüftler wird!
Wir waren sowieso schon spät dran, der Wecker hatte nicht geklingelt. Als ich meiner Tochter im Badezimmer die Haare bürsten wollte, war das Drama perfekt.
Ihr langen Haare haben sich über Nacht verfilzt und verknotet. Unter Tränen und Schmerzen bekam ich ihre Haare gerade so gebändigt. Das konnte nicht die Lösung sein.
Es musste etwas her, dass das Ziehen an der Kopfhaut verhindert.
Nach vielen Stunden des Tüftelns hielten wir den ersten Prototypen in der Hand. Der war noch nicht perfekt und auch nicht hübsch, aber er stellte einen Anfang dar! Auf diesen folgten viele weitere, bis hin zum heutigen ZieptNie-Kamm.
Und der funktioniert ganz ohne Chemie, ohne Wasser, ist jederzeit einsatzbereit und sorgt dafür, dass Haare kämmen für uns ein ganz stressfreies Ritual darstellt. Wir sind happy und unsere Maus ist es auch :-)

Der ZieptNie Kamm im Einsatz!

Wir sind Jenny und Andi,
und wir sind die Erfinder des ZieptNie Kamms. Gemeinsam mit unseren beiden Kindern leben wir in der Metropolregion Rhein-Neckar. Andi hat mit der Entwicklung unseres Kamms 2018 begonnen, als unsere Tochter mal wieder von verknotetem Haar befreit werden musste. Von der Zange, über eine Spange, bis hin zu unserem Kamm hat es 2 Jahre gedauert.
Wir produzieren den Kamm in der Region. Er wird mit einem 3D-Drucker produziert. Das Material ist biologisch abbaubar, das ist uns wichtig.
Wir wollen unseren Ziept Nie Kamm noch besser machen. Wir tüfteln also stetig weiter und freuen uns über jedes Feedback.
Was wir uns für die Zukunft wünschen? Wir möchten so viele Kullertränchen bekämpfen wie nur möglich und den ZieptNie Kamm deshalb noch bekannter machen.
Dass du hier bist, zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Danke dafür!
Falls du Lust hast, folge uns auch gerne auf Facebook oder Instagram und berichte deinen Freunden und Bekannten sehr gerne von uns.
Wir danken dir und wünschen dir und euch viel Spaß mit dem ZieptNie Kamm.
Wie das geht?
So funktioniert der Zieptnie-Kamm...
Erstens: Kamm in die Haare schieben
Haare aufteilen und ein Haarbündel in die Hand nehmen. Die Zahnreihen vom ZieptNie Kamm an den Anfangspunkt schieben und von unten in das Haarbündel stecken.
Zweitens: Nutze die Schiebefunktion
Schiebe die Zahnreihen bis zum Anschlag auseinander, damit die Haare im ZieptNie Kamm fest gegriffen werden.
Drittens: Haare Kämmen
Den ZieptNie Kamm festhalten und mit einer anderen Bürste die Haare kämmen.
Viertens: ZieptNie entfernen
Den ZieptNie Kamm wieder zurückschieben und von unten aus den Haaren ziehen. Du kannst jetzt jedes weitere Haarbüschel nach dieser Anleitung kämmen.


Für dich individuell gestaltet!
Hier habt ihr die Möglichkeit einen ganz individuellen Kamm zu bestellen. Nennt uns einfach eure Wunschfarbe und/oder einen Text, und wir lassen euren individuellen ZieptNie Kamm herstellen.
Ihr könnt euch die Farbe des ZieptNie Kamms aussuchen, die Farbe des Textes und natürlich den Text selbst sowie wo dieser sich befinden soll. Auch beim Material dürft ihr entscheiden, wollt ihr einen normalen aus Plastik oder einen nachhaltigen aus Holz, auch Metalle sind auf Anfrage möglich.
Es gibt auch Farben, die im Dunkeln leuchten, fragt uns einfach, denn auch ein Vintagelook ist kein Problem.
Die Herstellung dauert ca. 2 Wochen, aber das Ergebnis wird einmalig und wunderschön.